
Präzise Datengrundlage für Umbau, Sanierung und Planung – von unserem Standort in Vöcklabruck (Oberösterreich) direkt zu Ihrem Gebäude
Ob vor dem ersten Entwurf oder nach der letzten Schraube:
Wir erfassen den aktuellen Zustand Ihres Gebäudes oder Grundstücks und bereiten die Daten so auf, dass sie für Ihre jeweilige Projektphase den größtmöglichen Nutzen bringen. Die Kosten richten sich nach Umfang und Zielsetzung.
Als digitale Bestandsaufnahme bildet unsere Arbeit die verlässliche Grundlage für Planung, Umbau oder Sanierung. Mit Laserscan, Drohnenvermessung und Punktwolken erfassen wir Ihr Objekt für die Bestandsaufnahme Ihres Gebäudes.
Für Ihre Gebäudedokumentation strukturieren wir bestehende Unterlagen und erstellen Bestandspläne - als Plan, Modell oder Übergabedokumentation - maßgeschneidert für Ihr Projekt - ob für Einreichung, Umbau oder Sanierung.
Bestandsaufnahme Gebäude und digitale Dokumentation
Leistungen > Bestandsaufnahme Gebäude und digitale Dokumentation
Bestandsaufnahme Gebäude –
Einsatzbereiche und Projektbeispiele
01 |
-
Bestandsaufnahme für Umbau oder Aufstockung, z. B. von Wohngebäuden, Gewerbehallen oder Büroobjekten - mit 2D CAD Plänen und einem 3D-Modell als Planungsgrundlage
-
Bestandsvermessung zur Erweiterung bestehender Hallen
-
Gebäudedokumentation für Sanierungen, z. B. bei Wohnhäusern, Büros, Produktionshallen oder Fassaden - als 2D-Plan und 3D-Modell
-
Verformungs- und Durchbiegungsmessung zur statischen Beurteilung nach Schneelast oder anderen Einwirkungen - für Ihre Sicherheit
-
Fassadenvermessung für Planung, Sanierung oder Nachweiszwecke
-
Flächen- und Volumenauswertung mit BIM-Modell inkl. Bodenflächen, Raumvolumen, Dachgeometrie etc. - präzise in 2D und 3D
-
Erstellung von As-Built-Plänen (= wie gebaut) für Nachweisdokumentation, Ausführungskontrolle oder spätere Umbauprojekte - als 2D-Plan und 3D-Modell
Bestandsaufnahme & Dokumentation – für wen sie sinnvoll ist
02 |
Unsere Leistungen richten sich an alle, die den IST-Zustand eines Gebäudes oder Grundstücks präzise erfassen und gezielt nutzen möchten – sei es für Umbau, Sanierung, Einreichung, Nachweise oder die laufende Gebäudenutzung.
Denn was zu Beginn nicht exakt aufgenommen oder am Ende nicht vollständig dokumentiert wird, führt oft zu Fehlern, Verzögerungen und unnötigen Kosten.
Eine gut strukturierte Bestandsaufnahme spart Zeit, schafft Sicherheit – und zahlt sich aus.
a | Digitale Bestandsaufnahme zur Projektvorbereitung
Eine präzise Aufnahme des IST-Zustands schafft die Grundlage für Planungssicherheit und Kostentransparenz – besonders für:
-
Bauherren, Architekten, Planer oder Generalunternehmer, die eine solide Grundlage für Umbau, Sanierung, Nutzungsänderung oder Neubauplanung benötigen
-
Unternehmen mit Bestandsimmobilien, die ihr Gebäude digital erfassen und dokumentieren möchten
-
Auftraggeber, die Geländemodelle, Baugrubenmodelle oder technisch verwertbare Punktwolken für Planung oder Behörden benötigen
-
Kunden mit engem Zeit- oder Budgetrahmen, die eine effiziente, vollständige Bestandsaufnahme brauchen
b | Gebäudedokumentation als Projektabschluss
Eine strukturierte digitale Gebäudedokumentation sichert relevante Informationen langfristig – für Betrieb, Nachweise oder spätere Umnutzungen:
-
Bauherren oder Eigentümer, die eine vollständige digitale Übergabedokumentation wünschen
-
Unternehmen, die ihre Immobilie professionell betreiben, instand halten oder übergeben
-
Betreiber und Facility-Manager, die klare Datenstrukturen für Wartung, Kontrolle und Instandhaltung benötigen
-
Kunden, die spätere Umbauten, Behördenprüfungen oder Rückfragen lückenlos abdecken möchten
Unsere Leistungen rund um die Bestandsaufnahme & digitale Gebäudedokumentation
03 |
Wir erfassen den IST-Zustand Ihres Gebäudes oder Grundstücks – digital, präzise und projektbezogen aufbereitet. Unsere Leistungen gliedern sich dabei in zwei Blöcke:
a | Digitale Bestandsaufnahme zur Projektvorbereitung
Sie erhalten eine exakte, digitale Grundlage für Ihre Planung – abgestimmt auf Umbau, Sanierung, Nutzungsänderung oder Neubau. Unsere Bestandsaufnahme ist projektbezogen, technisch fundiert und auf das Wesentliche fokussiert.
-
Organisation der Vor-Ort-Erfassung über spezialisierte Kooperationspartner (z. B. Drohnenflug, Laserscanning)
-
Datenaufbereitung, Analyse und Modellierung im Haus – mit passender Detailtiefe je nach Projektanforderung
-
Erstellung eines digitalen Gebäudemodells oder Geländemodells mit der Software Revit oder Advance Steel als Planungsgrundlage
-
Integration und strukturierte Aufbereitung vorhandener Bestandsunterlagen (z. B. Pläne, Aufmaße)
-
Ausgabe als 2D-Plan, 3D-Modell oder Punktwolke – je nach gewünschtem Verwendungszweck (Einreichung, Umbau, BIM etc.)
b | Gebäudedokumentation als Projektabschluss
Sie erhalten eine vollständige, strukturierte digitale Gebäudedokumentation, die alle relevanten Unterlagen in einem anwenderfreundlichen Format zusammenfasst – ideal für Betrieb, Wartung, Instandhaltung oder spätere Umbauten.
-
Einholung und strukturierte Zusammenführung aller relevanten Dokumente und Planstände
-
Sicherstellung der Vollständigkeit, Nachvollziehbarkeit und digitalen Ablage
-
Ausgabe als „smarte“ digitale Übergabedokumentation – intuitiv nutzbar für Eigentümer, Facility Management oder Behörden
-
Ergänzende Vor-Ort-Aufnahmen bei Bedarf (z. B. bei Änderungen im Bauverlauf oder fehlenden Bauteilen)
Ihr Mehrwert durch unsere digitale Bestandsaufnahme & Dokumentation
04 |
-
Sichere Grundlage für Planung und Entscheidung: Eine digitale Bestandsaufnahme schafft Klarheit: Sie vermeiden Fehlannahmen und schaffen Transparenz für alle weiteren Projektphasen – von der Planung bis zur Ausführung.
-
Schnelle und vollständige IST-Erfassung: Dank Laserscan, Drohne und effizienter Arbeitsweise dokumentieren wir den IST-Zustand deutlich schneller als mit herkömmlichen Methoden – zeit- und kostensparend.
-
Wenige Fehler, weniger nachträgliche Korrekturen: Mit einer exakten Datengrundlage reduzieren Sie Planungsfehler, Kollisionen und Missverständnisse – auf dem Papier und auf der Baustelle.
-
Strukturierte Daten für Betrieb und Wartung: Ihre Gebäudedokumentation ist übersichtlich, nachvollziehbar und langfristig nutzbar – auch ohne eigenes Facility Management.
-
As-Built“-Modell für BIM-Systeme: Wir liefern ein digitales Abbild des realisierten Bauwerks – ideal für Weiterplanung, Datenpflege oder die Integration in bestehende BIM-gestützte Prozesse.
-
Nachvollziehbarkeit über den gesamten Lebenszyklus: Ob Umbau, Behördenauflagen oder Eigentümerwechsel: Ihre digitalen Unterlagen sind vollständig, gegliedert und jederzeit griffbereit.
Unsicher, was wirklich notwendig ist?
Wir sagen Ihnen, welche Art der Bestandsaufnahme zu Ihrem Vorhaben passt – und was sie kostet.
